Startseite |
Liedtexte |
Tanzbeschreibungen |
Hörbeispiele |
Kontakt |
Neues |
Impressum,
Datenschutz Haftungsausschluss |
Links |
Woher unser Name kommt und was er bedeutet Um es gleich vorweg zu sagen: Zu Anfang hieß das Projekt noch 'Die Spinnwebe'. Aber das ist lange her und seitdem ist viel passiert. Bei der Wahl eines Namens sinnierte Helga, dass Frauen ohnehin keinen eigenen Familiennamen haben bzw. weitergeben, da immer der Vatername übernommen wird. Und dass sie, wenn sie sich selbst einen Familiennamen wählen könnte, sich für eine Farbe entscheiden würde. Unsere Wahl für einen gemeinsamen Gruppennamen fiel daraufhin auf Zinnober: Es gefällt uns als Farbe und wegen der übertragenen Bedeutung des Begriffes: "Red doch keinen Zinnober", also etwas Verrücktes und Unsinniges von sich geben. Als Steine-Liebhaberinnen waren wir begeistert, dass das Mineral Zinnober aus Quecksilber und Schwefel besteht, eine wirklich interessante Mischung! Als wir dann noch bei Wikipedia folgendes Zitat fanden (Stefan Weiß' "Das große Lapis Mineralienverzeichnis", 4. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2002) waren wir restlos überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben: "Der Name Cinnabarit nimmt Bezug auf seine leuchtend rote Farbe und leitet sich aus dem lateinischen 'cinnabaris' und dieses wiederum aus dem persischen 'zinjifrah', zu Deutsch ‚Drachenblut‘, ab." zurück |
![]() This image is a work of the "Minerals in Your World" project, a cooperative effort between the United States Geological Survey and the Mineral Information Institute. The images were featured in the "Minerals and Materials Photo Gallery" on the website of the U.S House Subcommittee on Energy and Natural Resources. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain. |